Was bedeutet hoher Eisengehalt im Wasser - Vorsätzliche Ignoranz und die schädlichen Folgen.
Ende 2021, nachdem ich im Mai zwei COVID-19-Impfungen erhalten hatte, begann ich eine Reihe neuer Symptome zu erleben. Dazu gehörten verstärkte Gelenkschmerzen aufgrund von Arthritis, eine Verfärbung der Haut in einen gelblichen Ton, starke Müdigkeit und Schwäche, Bauchschmerzen und häufig unregelmäßige Herzschläge, selbst in Ruhe.
Besorgt ließ ich im August 2021 einen Eisentest, einschließlich einer Ferritinmessung, durchführen. Die Ergebnisse waren unerwartet: Sowohl mein Eisen- als auch mein Ferritinspiegel waren hoch, im Gegensatz zu meinem normalerweise anämischen Zustand. Das veranlasste mich, mögliche Ursachen zu untersuchen, beginnend mit den Nahrungsergänzungsmitteln, die ich nahm, aber ich fand keinen Zusammenhang mit den erhöhten Ferritinwerten. Auch zahlreiche Arztbesuche brachten keine Aufklärung.
Ein bedeutender Hinweis ergab sich, als ich alte Studiennotizen auf meiner externen Festplatte durchsah, die auf einen hohen Eisengehalt im Wasser hindeuteten. Nachdem ich in meinem Britta-Filter nach mehrmaligem Gebrauch einen bräunlichen Rückstand bemerkt hatte, verstärkten sich meine Verdachtsmomente.
Im Mai 2022 erfuhr ich in einem Gespräch mit meinem Vermieter von anhaltenden Problemen mit schmutzigem Wasser im Gebäude in den letzten fünf Jahren. Dies veranlasste mich, einen Wassertest in einem zuverlässigen Labor durchführen zu lassen. Die Ergebnisse im Juni 2022 waren besorgniserregend: Die Eisenwerte (Fe 2+ + Fe3+) lagen bei 656 μg/l, weit über dem sicheren Grenzwert von 200 μg/l. Außerdem lag die Koloniezählung bei 22 °C CFU/ml bei 1450 (Grenzwert: 100) und die Trübung bei 4,55 NTU.
Als ich diese Ergebnisse meinem Vermieter mitteilte und sie in einer Besprechung mit den Wohnungseigentümern diskutiert wurden, kam es zu Kontroversen. Trotz der eindeutigen Beweise bestritten einige Eigentümer, besorgt über Reparaturkosten, die Laboregebnisse und leugneten jegliche Probleme mit der Wasserqualität. Selbst nach der Bestätigung des hohen Eisengehalts erwähnte ein Eigentümer, neue Stahlwasserleitungen in seiner Wohnung installiert zu haben, und der damalige Hausverwalter wies die Bedenken als unbegründet zurück.
Um den hohen Eisengehalt in meinem Blut anzugehen, investierte ich 159,90 € in einen Wasserfilter und zusätzlich alle zwei Monate 24,90 € für Ersatzpatronen.
Trotz eines Jahres der Überprüfung der Beweise und eines Wechsels im Wohnungsmangement blieb das Wartungspersonal des Gebäudes skeptisch, wobei ein Mitglied sogar zynische Kommentare über meine Bedenken machte. Es war auch entmutigend zu erfahren, dass ein anderer Bewohner mich als "verwirrte alte Frau" bezeichnet hatte.
Schließlich, im Dezember 2023, organisierte das neue Management ein Treffen mit einem Experten, der hohe Konzentrationen von Rostpartikeln in den Wasserleitungen des Gebäudes bestätigte. Seit dieser Bestätigung meiden mich die Bewohner und Eigentümer, die anfangs die Probleme leugneten, nun auffällig in den Fluren und behandeln mich, als wäre ich eine Außenseiterin.
Es ist nie falsch zu kämpfen, wenn Beweise vorliegen.
Hoher Rostanteil im Leitungswasser zeigt Eisenkontamination an
© 2000-2025 Sieglinde W. Alexander. All writings by Sieglinde W. Alexander have a fife year copy right.
Library of Congress Card Number: LCN 00-192742
ISBN: 0-9703195-0-9
Some stories are a part of her new book. No part of this article or any other text can be used for publication or reproduction in any form without written permission from the author.
Comments
Post a Comment